Projekt
Nach Beteiligung an über 500 Projekten in der Wasserindustrie und Designkonstruktion erkannte Mott MacDonald Bentley (MMB) die Notwendigkeit eines Schrittwechsels in seinem Informationsmanagement, um das Konzernwachstum zu fördern und die Erwartungen der Kunden zu erfüllen und zu übertreffen. MMB konzentrierte seine Bemühungen darauf, einen digitalen Komponentenkatalog (DCC) zu erstellen, wobei die Anforderungen der Interessensvertreter berücksichtigt wurden, die in einer allgemeinen Datenumgebung arbeiten, und die Prozessentwicklung optimiert wurde. Um diesen Ansatz zu vereinfachen, musste MMB ProjectWise erfolgreich in OpenPlant PID integrieren.
Lösung
Mit ProjectWise als Eckpfeiler seiner Informationsmanagement-Strategie erstellte MMB eine wasserspezifische digitale Bibliothek mit über 4.000 hochqualitativen, wiederverwendbaren BIM-Objekten, die allen Benutzern von einem zentralen Ort aus zur Verfügung standen, dem DCC. Mit Einsatz der allgemeinen Datenumgebung von Mott MacDonald übernahm MMB einen standardisierten Ansatz mit ProjectWise, um eine „Gemeinsame Arbeitsweise“ einzurichten, die die schnelle Bereitstellung vordefinierter Vorlagen für Projekte auf der ganzen Welt gestattete. MMB verwendete das interoperable OpenPlant PID, um einen nahtlosen Informationsfluss vom Design bis zur Inbetriebnahme zu unterstützen, der in die gemeinsame Datenumgebung integriert werden konnte, sodass eine einzige Quelle für Anlagendaten geschaffen wurde.
Ergebnis
Durch die Integration von ProjectWise in OpenPlant PID wurde die Verwaltung von BIM-Projektinformationen strenger, um den Informationsfluss durch alle Phasen des Projekts zu verbessern. Der zentralisierte und standardisierte Ansatz für den Inhalt unter Verwendung des DCC optimierte die Konsistenz und Effizienz der BIM-Ergebnisse, während die Arbeit in einer gemeinsamen Datenumgebung die Startzeit des Projekts maßgeblich reduzierte. Die Lösungen von Bentley sparten MMB 20.000 GBP für Designänderungen an einem vor kurzem ausgeführten Reservoir-Projekt für Yorkshire Water ein. Die Interoperabilität von OpenPlant PID vereinfachte einen präzisen, offenen Austausch von Anlagendaten mit Kunden, wodurch Fehler und kostspielige Nacharbeiten reduziert wurden.
Software
Die Verfügbarkeit intelligenter Komponenten aus dem DCC durch wohlstrukturierte Daten in ProjectWise, gekoppelt mit der Arbeit in einer gemeinsamen Datenumgebung ermöglicht eine schnelle Übernahme von Designänderungen, während Fehler und Kosten vor Ort reduziert werden. Die Verwendung von OpenPlant PID vereinfachte die übergreifende Ergänzung von P&ID-Datenmengen durch 3D-Software von Drittanbietern, indem eine einfache Schnittstelle eingerichtet wurde, womit in der Vergangenheit verborgene Daten freigelegt und Datenkonsistenz sichergestellt wurden. Die Interoperabilität von ProjectWise und OpenPlant PID unterstützt die Benutzer unterschiedlicher Softwareplattformen und schuf für MMB eine einzige Datenquelle für die Entwicklung des digitalen Inhaltssystems und die Optimierung des Informationsmanagements. Die Übernahme einer BIM-Methode trug außerdem maßgeblich zur Fähigkeit des Beratungsunternehmens bei, innerhalb von nur etwas mehr als 2 Jahren seine Größe zu verdoppeln.