Projekt
Mit dem Ziel, die Luftverschmutzung in Plock (Polen) zu reduzieren, stand Enipro Sp. z o.o (Enipro) im Rahmen dieses 100 Mrd. Dollar-Projekts vor der Aufgabe, eine konzeptuelle Studie durchzuführen, Baukonzepte zu erstellen und detaillierte plantechnische As-Built-Dokumentation für die Installation einer Einrichtung für die katalytische Entstaubung und Entstickung von Gasen aus Heizkesseln in der Kraft-Wärme-Kopplungsanlage PKN ORLEN zu liefern. Um diese Anforderungen in Bezug auf eine beschleunigte Projektabwicklung zu erfüllen und gleichzeitig die Kosten zu optimieren, musste Enipro einen integrierten Modellierungs- und Analyseansatz umsetzen.
Lösung
Unter Verwendung von OpenPlant, AutoPIPE und ProSteel erstellte Enipro 3D-Modelle der Rohrleitungsinstallationen in Übereinstimmung mit EU-Standards, die von allen Fachbereichen für detaillierte Planung und Analyse abgerufen werden konnten. Die integrierte interoperable Software von Bentley lieferte eine kollaborative Plattform, die den Informationsaustausch beschleunigte, wodurch es dem Team ermöglicht wurde, die Projektkosten zu reduzieren und die Projektleistungen vorzeitig zu erbringen.
Ergebnis
Durch die Implementierung einer kollaborativen 3D-Modellierungs- und Analyselösung, unter der Verwendung von Bentley Software, verkürzte Enipro die Planungszeit, reduzierte Projektkosten und Lieferzeit um 20 % und minimierte Kollisionen während der Konstruktion. Die Flexibilität und Interoperabilität der Bentley Software verbesserte die Zusammenarbeit und Arbeitsqualität, optimierte die Produktivität und reduzierte Nacharbeiten. Aus ökologischer Sicht wird nach Abschluss des Projekts die Menge an Schadstoffen, wie Stickoxide und Staubemissionen, in der Stadtatmosphäre reduziert.
Software
Durch die Verwendung von OpenPlant Modeler für die Erstellung von 3D-Modellen der Rohrleitungsinstallation konnte das Team die Planungszeit verkürzen, Kollisionen minimieren und die Zusammenarbeit beschleunigen. AutoPIPE minimierte die Zeit für die Berechnung der Rohrbeanspruchung, während ProSteel eine fachübergreifende Integration ermöglichte und die Produktion von Werkstattzeichnungen steigerte. Enipro verwendete OpenPlant Isometric Manager, um Isometrien zu erstellen, wodurch die Projektlieferzeit für die technische Dokumentation um 20 % verringert werden konnte.