Erweiterung des Potenzials für lebensverändernde Behandlungen
Als ein weltweit tätiges Biotechnologieunternehmen spezialisiert auf Neurologie die Produktionskapazität für ein klinisches Prüfpräparat zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit erhöhen wollte, musste es seine 20 Jahre alte Produktionsanlage aufrüsten, was einen dreimonatigen Stillstand erforderte. Die Zeit für die Wiederaufnahme des Betriebs war von entscheidender Bedeutung und erforderte knappe Zeitvorgaben, die durch die Integration neuer und bestehender Anlagen noch verstärkt wurden. DPR Construction (DPR) sah sich außerdem mit der Herausforderung konfrontiert, die vorhandenen Rohrleitungen und Infrastrukturen zu umgehen, die unter den im Laufe der Jahre vorgenommenen Verbesserungen der Anlage verdeckt und verschüttet waren. Das Unternehmen musste die Anlagen während der Bauphase visualisieren und effektiv nachverfolgen sowie die digitalen Arbeitsabläufe optimieren, um die Inbetriebnahme der Systeme in Übereinstimmung mit den Zeitplänen für die Medikamentenherstellung zu gewährleisten.
Modernisierung von Anlagen, Verbesserung der Produktionskapazität
DPR wurde mit dem 32 Millionen USD (ca. 27 Millionen EUR) teuren Technologie-Upgrade beauftragt, das die Medikamentenproduktion verdreifachen sollte. Das Projekt erforderte den Einbau von Filtrationsanlagen und größeren Anlagenbehältern sowie über 2.134 Meter Edelstahlrohre, 17,7 Kilometer neuer Strom- und Datenkabel und über 40 Tonnen Stahlbühnen, und das alles auf engstem Raum. Trotz der enormen Größe und Komplexität des Projekts musste die Produktion so schnell wie möglich wieder aufgenommen werden. Traditionelle, manuelle und visuelle Methoden waren ungenau und konnten diesen Herausforderungen nicht gerecht werden. DPR wünschte sich eine digitale Lösung, die nicht nur eine quantitative und visuelle Darstellung der Anlagenverfolgung lieferte, sondern auch die Bauüberwachung erleichterte, um fundierte Entscheidungen auf der Grundlage genauer Daten zu treffen, die dem Kunden bei der Planung der künftigen Inbetriebnahme der Fertigungslinie helfen sollten.
Mit SYNCHRO 4D zum Erfolg
DPR erkannte, dass SYNCHRO 4D die Digitalisierung und Simulation bietet, die für die gewünschte virtuelle Bauplanung erforderlich sind. Mithilfe der interoperablen Software von Bentley konnten sie hoch visuelle digitale Arbeitsabläufe und 3D-Modelle erstellen. Die Software lieferte eine genaue Darstellung aller neuen Rohrleitungen in der Fabrik und des aktuellen Stands der Arbeiten in allen Bauphasen, wodurch das Spekulieren bei manuellen Inspektionen entfiel. Das Unternehmen verließ sich auf die Software, um fundierte Planungsentscheidungen zu treffen, Arbeitsteams zu verlegen, um rückständige Bereiche zu unterstützen, und um eine transparente, datengesteuerte Kommunikation mit dem Kunden zu fördern.
Digitalisierung treibt Einsparungen voran
Mit SYNCHRO 4D verfolgte DPR den Baufortschritt genau und richtete ein digitales Dashboard ein, das allen Projektbeteiligten und dem Kunden zur Verfügung stand, um die Bauarbeiten zu überwachen und ihre jeweiligen Aktivitäten entsprechend zu planen. Durch eine sorgfältige, automatisierte Skripterstellung wurden in nur 15 Minuten über 27.000 Modellobjekte 950 Ressourcen zugewiesen, wodurch mehr als zwei Wochen Arbeit gespart wurden. Die automatisierten Softwarefunktionen halfen dabei, die Arbeitsressourcen zu koordinieren und datengestützte Entscheidungen und Diskussionen voranzutreiben, wodurch das Änderungsmanagement vollständig optimiert wurde. Durch den Einsatz von SYNCHRO 4D konnte DPR das 14-wöchige Projekt dank fortschrittlicher Planung und Zusammenarbeit sechs Tage früher als geplant abschließen und dem Kunden die Möglichkeit geben, die Produktionskapazität zu erhöhen und die künftige Herstellung lebensverändernder Medikamente rechtzeitig in Auftrag zu geben.
Projekt-Playbook: SYNCHRO 4D