Projekt
Das SINO Iron Ore-Projekt ist in der entlegenen Region Pilbara im Nordwesten Australiens angesiedelt und ist das größte Monomer-Bergbauprojekt auf dem Gebiet australischer Ressourcen. Es umfasst die größte Mühle der Welt. Das 10-Mrd.-USD-Projekt stellte aufgrund der Unterschiede zwischen chinesischen und australischen Baustandards und Managementkonzepten Herausforderungen in den Bereichen Planung, Bau und Kommunikation dar. Die Northern Engineering and Technology Corporation, MCC (NETC) benötigte integrierte Modellierungsanwendungen, um die äußerst präzisen Installations- und Transportanforderungen zu erfüllen und Planung, Entwicklung und Bau zu vervollständigen.
Lösung
NETC gründete ein Team für das BIM-Verfahren und implementierte eine modulare 3D-Design- und Baustrategie. Das Team verwendete OpenBuildings Designer (früher AECOsim Building Designer), MicroStation und OpenPlant Modeler, um gemeinsame Baustandards zu entwickeln, die die modulare Aufteilung der 3D-Modelle unterstützen. Die Anwendungen berücksichtigen auch die Integration von Arbeitsablauf, Fertigung, Montage, Transport und Installation. Die Modelle wurden für die Finite-Elemente-Analyse in RAM importiert, um die strukturelle Stabilität und die Bauintegrität gemäß internationalen Standards zu gewährleisten. Die BIM-Lösung von Bentley bot eine simulierte Umgebung für die Modulmontage, den Transport von Geräten und den Bau, wodurch die Effizienz gesteigert und die Projektabwicklung optimiert wurde.
Ergebnis
Dank der integrierten BIM-Anwendungen von Bentley konnte NETC einen innovativen und effizienten modularen Ansatz für das 3D-Design und den Bau implementieren und so 70,3 Millionen RMB an Kosten einsparen. Die automatisierten Softwarefunktionen ermöglichten präzise Extraktionen von Zeichnungen in Übereinstimmung mit allgemeinen internationalen Standards. Diese Fähigkeit optimierte die Materialabnahme, um die Stahlmengen um 20 Prozent zu reduzieren, und mithilfe der Überschneidungserkennung konnte das Team Probleme im Voraus erkennen, was die Planungsänderungen um geschätzte 80 Prozent reduzierte. Durch die Arbeit in einer kooperativen, modularen 3D-BIM-Umgebung konnte NETC Module in China vorfertigen und sie in Australien installieren. Dadurch konnte die Bauzeit um zweieinhalb Jahre verkürzt werden.
Software
NETC modellierte die verschiedenen Module mit OpenBuildings Designer und OpenPlant Modeler und führte eine Überschneidungserkennung durch, um die 3D-Modelle zu optimieren und Kollisionen vor Ort mit Navigator zu vermeiden. Mit OpenPlant konnte das Team ein Pipeline-Baumodul mit Flansch- statt Schweißverbindungen für 40 Prozent der Pipeline einrichten, wodurch Arbeitskosten im erheblichen Umfang eingespart werden konnten. Die BIM-Anwendung für 3D-Design von Bentley erleichterte die Extraktion von Materialtabellen aus dem Pipeline-Modell, was eine Reduzierung der Pipeline-Länge um insgesamt 15 % ermöglichte. Navigator Mobile optimierte die gemeinsame Nutzung von Informationen, wodurch die Datenübertragung in China und Australien reduziert und die Zusammenarbeit mit Ingenieuren vor Ort verbessert wurde.
Project Playbook:
MicroStation,
Navigator,
OpenBuildings Designer,
OpenPlant Modeler,
RAM