Software für die Offshore-Strukturanalyse
Nichts ist stärker auf See
Stellen Sie mit branchenweit bewährter Software in kürzester Zeit konforme und kostengünstige Projekte für Wind- und Offshore-Technik, Arbeiten auf See und Schiffsentwürfe bereit.
Software für die Offshore-Strukturanalyse
Gestalten Sie die Zusammenarbeit mithilfe von integrierten Softwareanwendungen effektiver, um komplexe Offshore-Strukturen und Schiffe zu analysieren, zu entwerfen und ihr Verhalten zu simulieren. Mit OpenWindPower, SACS, MAXSURF, MOSES und PLAXIS Monopile Designer können Sie alle strukturellen und schiffbaulichen Aspekte von Offshore-Projekten berücksichtigen.
Name
Preis: Practitioner
Starten Sie jetzt den Chat, um die Preise für Ihre Region anzufordern.
Preis: Befristet
Starten Sie jetzt den Chat, um die Preise für Ihre Region anzufordern.
Preis: Unbefristet
Starten Sie jetzt den Chat, um die Preise für Ihre Region anzufordern.
Preis: SELECT
Starten Sie jetzt den Chat, um die Preise für Ihre Region anzufordern.
Übersicht
Einsatz-Möglichkeiten
Vorteile
OPENWINDPOWER
Pionierarbeit in der Offshore-Windindustrie

SACS
Spitzenleistungen im Offshore-Hochbau erreichen

MAXSURF
Maximierung der Schiffsleistung

MOSES
Bewältigen Sie die Komplexität von Arbeiten auf See

PLAXIS MONOPILE DESIGNER
Steigern Sie die Leistung mit effizienten Offshore-Fundamenten

Anwendergeschichten

WILSON JOHN, STRUCTURAL INTEGRITY ENGINEER
Zakum Development Company
„Die SACS-Software und ihre maßgeschneiderten Erweiterungen sind ein sehr nützliches Werkzeug für Tragwerksplaner, wenn eine schnelle und praktikable Lösung innerhalb kürzester Zeit benötigt wird.“

FEI JIN, BIM MANAGER
Shanghai Investigation, Design & Research Institute Co., Ltd
„Mit OpenWindPower iterierte das Planungsteam Entwürfe, um den besten Weg zum Schutz der Turmfundamente vor Eisschäden zu ermitteln. Ihre Arbeit resultierte in Vereisungsschutzkegeln, die sich an der Stelle, wo der Turm auf das Wasser trifft, ausdehnen. Der Entwurf ... schützt das Turmfundament, indem es eine viel dickere Oberfläche bietet, die das Treibeis besser ablenkt als eine schmalere Oberfläche.“

ZONG YAO, LEITENDER INGENIEUR
China Ocean Engineering Shanghai Company (COES)
„Nachdem sich unsere innovative Lösung nach dem erstmaligen Einsatz im Sewol-Bergungsprojekt Anfang 2017 bewährt hat, wird diese Lösung in der Offshore-Industrie häufig für die Bergung großer Schiffswracks in einem Stück eingesetzt. Diese Lösung hat sich außerdem als die beste Methode zur Wrackbergung im Hinblick auf die Umweltfreundlichkeit sowie technische und wirtschaftliche Tragfähigkeit erwiesen.“