Die Modellierung von Regenwassernetzen kann sich aufgrund von Strömungsstau, Strömungsumkehr, überlasteten Rohren und vielen anderen Faktoren als hoch komplex erweisen. Mit CivilStorm haben Sie eine Lösung für alle Anforderungen an die effiziente Regenwassermodellierung zur Hand:
- Erkennung von Engstellen im System, Verbesserung der Kapazitäten und Begrenzung von Überschwemmungen durch Niederschlagswasser schaffen die Voraussetzungen für vorschriftsmäßige Regenwassernetze.
- Reduzierung der Kapitalinvestitionen für Ihre Infrastruktur auf ein Minimum - durch optimierte Netzwerkplanung und Masterpläne für das gesamte System.
CivilStorm analysiert alle Aspekte Ihrer Regenwassernetze: Niederschlag, Oberflächenabfluss, Einlaufmenge und Überströmleitung, Gefälle- und Druckleitungen, Staubecken, Abflussstrukturen, offene Kanäle, unterirdische Kanäle und vieles mehr. Dadurch ergeben sich vielseitige Möglichkeiten:
- Umfassende Niederschlagsmodellierung: Analyse der Bedingungen für Druck- und Oberflächenströmung in Netzwerken aus Kanälen und geschlossenen Leitungen; Modellierung komplexer Staubeckenabflüsse für unterschiedlichste Stauwasserbedingungen; Einsatz von Wehren, Öffnungen, unterirdischen Kanälen, Steigleitungen und Einlaufkästen in Ihrem Entwurf.
- Problemlose Planung: CivilStorm empfiehlt unter Berücksichtigung der Planungseinschränkungen die kosteneffizientesten Rohrgrößen und Einlaufhöhen. Die Software führt Sie sicher durch den komplexen Planungsprozess für Staubecken und Abflüsse und vereinfacht die komplizierte Hydraulik unterirdischer Kanäle.
- Optimierung der Modellerstellung und Verwaltung: Nutzung und Import praktisch aller beliebigen externen Datenformate als Ausgangsbasis für das Modell. Zur effizienten Verarbeitung der Modelldaten steht Ihnen eine Vielzahl unterschiedlicher Tools für die Dateneingabe und Modellbearbeitung zur Verfügung, die den Modellierungsprozess erheblich vereinfachen und beschleunigen.
CivilStorm umfasst StormCAD und gehört zu SewerGEMS.