Gemeinden müssen den stetig wachsenden Anforderungen an Infrastrukturen infolge von Bevölkerungswachstum, alternder Infrastruktur und Belegschaft sowie reduzierten Steuereinnahmen gerecht werden. Standortbasierte, georäumliche und technische Daten können Ihnen dabei helfen, die Planung, Konzipierung und Verwaltung der öffentlichen Arbeiten, des Transportsystems und der zivilen Infrastruktur zu verbessern. Sie müssen Ihre Daten problemlos austauschen und maximal auswerten können, um den Wechsel zur intelligenten Stadt erfolgreich zu vollziehen.
Die 3D-Städtelösung bietet ein integriertes Modell für Untergrund- und Oberflächendaten der Stadt inkl. der bebauten Umgebung und Versorgungsinfrastruktur. Verwalten, bearbeiten, analysieren und visualisieren Sie umfassende 3D-Stadtmodelle für praktische Anwendungen wie fortschrittliche thematische Kartierung, Sichtlinienstudien, Lärmsimulation, urbane Planung, Zoneneinteilung und 3D-Kataster.
Mehr lesen +